Projektmanagement
Projektsteuerung direkt vom Profi. Wir begleiten Sie bei ihrem Projekt und bieten Ihnen unsere Jahrelange Erfahrung in der Stahlverarbeitung an.
Einkauf / Lieferantenketten
Seit der Gründung fühlen wir uns der Mission verpflichtet, den Einkauf und das Supply Chain Management als entscheidende Funktionen in Unternehmen zu etablieren, weiterzuentwickeln und konsequent zu optimieren. .
Werkstoffberatung – Steel Consulting
Viele Anwendungsfälle sind unkompliziert und mit passender Dimensionierung der Bauteile sicher zu beherrschen.
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen anhand vorgegebener Anforderungen.
CS-SOLUTIONS
Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten und Prozessen rund um das Thema Stahl. Unsere Philosphie: „100% für unsere Kunden“



Einkauf / Lieferantenketten
Seit der Gründung fühlen wir uns der Mission verpflichtet, den Einkauf und das Supply Chain Management als entscheidende Funktionen in Unternehmen zu etablieren, weiterzuentwickeln und konsequent zu optimieren. Dabei agiert die CS Solutions als spezialisierte Unternehmen eingebettet in ein starkes, verlässliches Know-how.
4. Fehler- und Schadensanalyse – Failure- and Damage Analysis
Die Schadensanalyse beschäftigt sich mit der Aufklärung von Schadensfällen, Fehlerursachen und Fehleranalysen.
Dazu werden fallabhängige Untersuchungen durchgeführt und bewertet.
Das Auftreten von Schäden am Halbzeug, Bauteilen oder Komponenten in der Produktion oder am Produkt kostet gegebenenfalls mehrere Millionen Euro. Um diese Schäden am Produkt frühzeitig zu vermeiden, ist eine werkstofftechnische Schadensuntersuchung durch CS Solutions sinnvoll und kostensparend.
Während der Schadensuntersuchung analysieren wir die auftretenden Schäden durch eine systematische Beurteilung. Die Erkenntnisse der Schadensanalyse / Fehleranalysen helfen dabei zukünftige Schadenereignisse zu mildern oder ganz zu vermeiden.
Mit gezielter Labordienstleistung unterstützen wir für alle Untersuchungen Rund um Stahl.
3. Qualitätsmanagement – Quality Management
Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen anhand vorgegebener Anforderungen. Das Ziel von Qualitätsmanagement ist es, die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung und damit die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die erste Frage, die sich dabei stellt: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um Kunden glücklich zu machen?
Dabei spielt die Null-Fehler-Strategie (Zero-Defects-Concept) eine bedeutende Rolle.
Grundgedanke der Null-Fehler-Strategie (Zero Defects Concept) ist, dass es keine akzeptable Fehlerquote gibt und keine Nachbesserungen geben sollte. Fehler werden nicht hingenommen, da jeder Fehler zu Zeit- und Kostennachteilen führt.
Da die Forderung nach Null-Fehler unrealistisch erscheint, soll man sich dem Ziel durch ein Programm nähern. Man orientiert sich hierbei an der Kenngröße Fehler pro Millionen Möglichkeiten (ppm = parts per million). Angestrebte Größen sind 10 – 20 ppm.
Grundlage ist jedoch die Schaffung von optimalen Voraussetzungen. Damit eine Arbeit fehlerfrei ausgeführt werden kann, sind geprüfte und hochwertige Materialien, gut funktionierende und gewartete Maschinen sowie qualifiziertes Personal notwendig.
2. Innovation, Forschung & Entwicklung – Innovation, research & Development
Innovationen werden auf allen Ebenen von Wirtschaft und Gesellschaft als Schlüssel zu Wachstum und Beschäftigung angesehen.
Vielfach lautet dabei die Formel: Mehr Forschung und Entwicklung (F&E) erzeugt technologisch innovative Produkte, damit gelingt es den Unternehmen Wettbewerbsvorteile und Marktanteile zu erringen, was wiederum Wachstum und Beschäftigung schafft.
5. Einkauf / Lieferantenketten – Supply Chain Management
Seit der Gründung fühlen wir uns der Mission verpflichtet, den Einkauf und das Supply Chain Management als entscheidende Funktionen in Unternehmen zu etablieren, weiterzuentwickeln und konsequent zu optimieren.
Dabei agiert die CS Solutions als spezialisierte Unternehmen eingebettet in ein starkes, verlässliches Know-how.
Projektmanagement – Project Management
Wir Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und schließen erfolgreich Projekte ab, insbesondere Prozessoptimierungen, zählen zu unsren Kernkompetenzen
Mit gezieltem Projektmanagement werden Prozesse standardisiert und strukturiert, die auf ein effizientes Erreichen von Unternehmenszielen ausgerichtet sind, welche nicht in Form von ‚Projekten‘ bearbeitet werden

Was nützt die beste Konstruktion, wenn der Werkstoff nachgibt!
Werkstoffberatung – Steel Consulting
Viele Anwendungsfälle sind unkompliziert und mit passender Dimensionierung der Bauteile sicher zu beherrschen. Schwieriger wird es, wenn mehrachsige Spannungszustände, Schwingungen Temperatureinwirkungen, Korrosion oder Verschleiß dazukommen. Dann kann ein platzender Radreifen eines ICE zur Katastrophe führen.
Die bekannten Werkstoffbezeichnungen sind heute oft nicht mehr hilfreich. Sie stammen noch aus der Zeit der alten Siemens-Martin-Stahlwerke. Heute werden Stähle meist viel reiner erschmolzen und viel genauer wärmebehandelt. Das gestattet leichtere und leistungsfähigere Konstruktionen. Durch Zugriff auf Werkstoffdatenbanken und -simulationsprogramme können fundierte Empfehlungen gegeben werden.
Werkstofftechnik ist ein Spezialwissen, das man nicht täglich benötigt – also kaufen Sie es fallweise zu. Wir sind spezialisiert auf metallische Konstruktions- und Funktionswerkstoffe, Sinterwerkstoffe, Urform- und Wärmebehandlungs-verfahren und die Einflüsse mechanischer Bearbeitungsverfahren auf Materialeigenschaften.
In Zeiten des digitalen Wandels sind wir Ihr Partner bei der Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit
Prozessanalyse / Prozessentwicklung – Process Analysis / – Development
In unserer Prozessanalyse finden systematische Untersuchungen (Analysen) von Prozessen und die Zerlegung in seine Einzelteile, um Verständnis für den Prozess zu erlangen und um Schwachstellen und Verbesserungspotentiale zu erkennen.
In der Prozessentwicklung entwickeln wir alle Bereiche, in denen es um die Entwicklung von Schichten und Verfahren geht. Die Schichtentwicklung ist im klassischen Sinn eine Werkstoffentwicklung und bietet die Möglichkeit, den immer höheren Anforderungen an Produkte und Bauteile gerecht zu werden.
Herausforderungen annehmen
…und gemeinsam beherrschen!

Qualitätsmanagement – Quality Management
Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen anhand vorgegebener Anforderungen. Das Ziel von Qualitätsmanagement ist es, die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung und damit die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die erste Frage, die sich dabei stellt: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um Kunden glücklich zu machen?
Dabei spielt die Null-Fehler-Strategie (Zero-Defects-Concept) eine bedeutende Rolle.
Grundgedanke der Null-Fehler-Strategie (Zero Defects Concept) ist, dass es keine akzeptable Fehlerquote gibt und keine Nachbesserungen geben sollte. Fehler werden nicht hingenommen, da jeder Fehler zu Zeit- und Kostennachteilen führt.
Da die Forderung nach Null-Fehler unrealistisch erscheint, soll man sich dem Ziel durch ein Programm nähern. Man orientiert sich hierbei an der Kenngröße Fehler pro Millionen Möglichkeiten (ppm = parts per million). Angestrebte Größen sind 10 – 20 ppm.
Grundlage ist jedoch die Schaffung von optimalen Voraussetzungen. Damit eine Arbeit fehlerfrei ausgeführt werden kann, sind geprüfte und hochwertige Materialien, gut funktionierende und gewartete Maschinen sowie qualifiziertes Personal notwendig.
Fehler- und Schadensanalyse
Die Schadensanalyse beschäftigt sich mit der Aufklärung von Schadensfällen, Fehlerursachen und Fehleranalysen.
Dazu werden fallabhängige Untersuchungen durchgeführt und bewertet.
Das Auftreten von Schäden am Halbzeug, Bauteilen oder Komponenten in der Produktion oder am Produkt kostet gegebenenfalls mehrere Millionen Euro. Um diese Schäden am Produkt frühzeitig zu vermeiden, ist eine werkstofftechnische Schadensuntersuchung durch CS Solutions sinnvoll und kostensparend.
Während der Schadensuntersuchung analysieren wir die auftretenden Schäden durch eine systematische Beurteilung. Die Erkenntnisse der Schadensanalyse / Fehleranalysen helfen dabei zukünftige Schadenereignisse zu mildern oder ganz zu vermeiden.
Mit gezielter Labordienstleistung unterstützen wir für alle Untersuchungen Rund um Stahl.

Kunden Rezessionen
Vertrauen Sie unseren Kunden
Durch die Firma CS-Solutions haben sich unsere Prozesse rund um die Stahlentwicklung deutlich verbessert.

Michael Lange
WST Stahl GmbH
CS- Solutions punktet mit seinem fachlichen Wissen rund um das Thema Stahl. Projekte können in unserem Unternehmen noch schneller und präziser abgewickelt werden.

John Doe
Company name
Das Forschungszentrum ermöglicht es noch besseren Stahl für unser Unternehmen zu entwickeln.

John Doe
Company name
Updates & News
Bleiben Sie auf dem laufenden und erhalten Sie die neuesten News rund um die CS-Solutions GmbH sowie das Thema Stahl.